AGB & DATENSCHUTZ

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen


Vertragsbedingungen im Rahmen von Kaufverträgen die über die
Plattform https://www.franziska-hartig.de


zwischen


Wohnfühlfaktor Immobilienagentur
Franziska Hartig
Hesemannstraße 56
30655 Hannover


– im Folgenden „Anbieter“ –

und

den in § 2 dieser AGB bezeichneten Nutzern dieser Plattform – im Folgenden
„Kunde/Kunden“ – geschlossen werden.


1. Geltungsbereich
2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
4. Preise und Versandkosten
5. Lieferung, Warenverfügbarkeit
6. Eigentumsvorbehalt
7. Sachmängelgewährleistung und Garantie
8. Haftung
9. Speicherung des Vertragstextes
10. Schlussbestimmungen


1. Geltungsbereich

1.1. Für die Geschäftsbeziehung gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen
Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
1.2. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer [0176/11220700] sowie per E-Mail unter
[office@franziska-hartig.de]
1.3. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu
einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer
selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).
1.4. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der
Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.


2. Angebote und Leistungsbeschreibungen

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot,
sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Leistungsbeschreibungen in
Katalogen sowie auf den Websites des Verkäufers haben nicht den Charakter einer
Zusicherung oder Garantie.
Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas
anderes vermerkt ist. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten.


3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss

3.1. Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte unverbindlich auswählen
und diese über die Schaltfläche [in den Warenkorb] in einem so genannten Warenkorb
sammeln. Innerhalb des Warenkorbes kann die Produktauswahl verändert, z.B. gelöscht
werden. Anschließend kann der Kunde innerhalb des Warenkorbs über die Schaltfläche
[Weiter zur Kasse] zum Abschluss des Bestellvorgangs schreiten.
3.2. Über die Schaltfläche [zahlungspflichtig bestellen] gibt der Kunde einen verbindlichen
Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung
kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen sowie mithilfe der Browserfunktion
„zurück“ zum Warenkorb zurückgehen oder den Bestellvorgang insgesamt abbrechen.
Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
3.3. Der Verkäufer schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung
per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der
Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Bestellbestätigung). Die automatische
Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim
Verkäufer eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Kaufvertrag
kommt erst dann zustande, wenn der Verkäufer das bestellte Produkt innerhalb von 2 Tagen
mit einer zweiten E-Mail, ausdrücklicher Auftragsbestätigung oder Zusendung der Rechnung
bestätigt hat.
3.4. Sollte der Verkäufer eine Vorkassezahlung ermöglichen, kommt der Vertrag mit der
Bereitstellung der Bankdaten und Zahlungsaufforderung zustande. Wenn die Zahlung trotz
Fälligkeit auch nach erneuter Aufforderung nicht bis zu einem Zeitpunkt von 7 Kalendertagen
nach Absendung der Bestellbestätigung beim Verkäufer eingegangen ist, tritt der Verkäufer
vom Vertrag zurück mit der Folge, dass die Bestellung hinfällig ist und den Verkäufer keine
Lieferpflicht trifft. Die Bestellung ist dann für den Käufer und Verkäufer ohne weitere Folgen
erledigt.

 

4. Preise und Versandkosten

4.1. Alle Preise, die auf der Website des Verkäufers angegeben sind, verstehen sich zuzüglich
der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
4.2. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnet der Verkäufer für die Lieferung
Versandkosten. Die Versandkosten werden dem Käufer auf einer gesonderten
Informationsseite und im Rahmen des Bestellvorgangs deutlich mitgeteilt.


5. Lieferung, Warenverfügbarkeit

5.1. Von uns angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt unserer
Auftragsbestätigung (§ 2 (2) dieser AGB), vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt.
5.2. Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht
verfügbar, teilt der Anbieter dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich mit. Bei einer
Lieferungsverzögerung von mehr als zwei Wochen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag
zurückzutreten. Im Übrigen ist in diesem Fall auch der Anbieter berechtigt, sich vom Vertrag
zu lösen. Hierbei wird er eventuell bereits geleistete Zahlungen des Kunden unverzüglich
erstatten.
5.3. Es bestehen die folgenden Lieferbeschränkungen: Der Anbieter liefert nur an Kunden,
die ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Rechnungsadresse) in einem der nachfolgenden Länder
haben und im selben Land eine Lieferadresse angeben können: Deutschland.
5.4. Der Kunde kann die Zahlung per Paypal, VISA oder Überweisung vornehmen.
5.5. Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Ist die Fälligkeit
der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung
des Termins in Verzug.
5.6. Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, z.B. Klarna. gelten deren
Allgemeine Geschäftsbedingungen.
5.7. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die
Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Verkäufer nicht aus.


6. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des
Verkäufers.


7. Sachmängelgewährleistung und Garantie

7.1. Die Gewährleistung bestimmt sich nach gesetzlichen Vorschriften.
7.2. Eine Garantie besteht bei den vom Verkäufer gelieferten Waren nur, wenn diese
ausdrücklich abgegeben wurde. Kunden werden über die Garantiebedingungen vor der
Einleitung des Bestellvorgangs informiert.


8. Haftung

8.1. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen
sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der
Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie
die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen
Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen
beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels
des Vertrags notwendig ist.
8.2. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den
vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht
wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer
Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
8.3. Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter
und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht
werden.
8.4. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.


9. Speicherung des Vertragstextes

9.1. Der Kunde kann den Vertragstext vor der Abgabe der Bestellung an den Verkäufer
ausdrucken, indem er im letzten Schritt der Bestellung die Druckfunktion seines Browsers
nutzt.
9.2. Der Verkäufer sendet dem Kunden außerdem eine Bestellbestätigung mit allen
Bestelldaten an die von Ihm angegebene E-Mail-Adresse zu. Mit der Bestellbestätigung,
spätestens jedoch bei der Lieferung der Ware, erhält der Kunde ferner eine Kopie der AGB
nebst Widerrufsbelehrung und den Hinweisen zu Versandkosten sowie Liefer- und
Zahlungsbedingungen. Sofern Sie sich in unserem Shop registriert haben sollten, können Sie
in Ihrem Profilbereich Ihre aufgegebenen Bestellungen einsehen. Darüber hinaus speichern
wir den Vertragstext, machen ihn jedoch im Internet nicht zugänglich.
9.3. Der Verkäufer erhebt im Rahmen der Abwicklung von Verträgen Daten des Kunden. Er
beachtet dabei insbesondere die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes und des
Telemediengesetzes. Ohne Einwilligung des Kunden wird der Anbieter Bestands- und
Nutzungsdaten des Kunden nur erheben, verarbeiten oder nutzen, soweit dies für die
Abwicklung des Vertragsverhältnisses und für die Inanspruchnahme und Abrechnung von
Telemedien erforderlich ist.
9.4. Ohne die Einwilligung des Kunden wird der Anbieter Daten des Kunden nicht für Zwecke
der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung nutzen.


10. Schlussbestimmungen

10.1. Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers, wenn der Kunde Kaufmann,
juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
10.2. Vertragssprache ist deutsch.
10.3. Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für
Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht
verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle
teilzunehmen.
10.4. Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der
Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts sowie des internationalen
Privatrechts Anwendung.
10.5. Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen
übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die
gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine

Datenschutz auf einen Blick

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich:

Wohnfühlfaktor Immobilienagentur
Franziska Hartig
Hilda-Rempel-Straße 20D
31319 Sehnde

Tel: 05132/8214729
E-Mail: info@wohnfuehlfaktor-immobilien.de

2. An wen kann ich mich wenden:

Wohnfühlfaktor Immobilienagentur
Datenschutzbeauftragter
Hilda-Rempel-Straße 20D
31319 Sehnde

Tel: 05132/8214729
Email: datenschutz@wohnfuehlfaktor-immobilien.de

3. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage:

Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem Datenschutzgesetz:

a.Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten:

Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b der Europäischen Grundschutzverordnung (DS-GVO), wenn Sie uns beauftragen, Leistungen für Sie zu erbringen.

b.Im Rahmen einer Interessenabwägung:

Soweit es in einer Interessenabwägung zur Wahrung berechtigter Interessen nach Art 6 Abs 1 f DS-GVO erforderlich ist, verarbeiten wir Ihre Daten auch, um jenseits der Erfüllung von Verträgen u.a.
•mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihnen geeignete Objekte oder Finanzierungen aufzeigen zu können,
•im Einzelfall eine Bonität im Austausch mit Auskunfteien (zB SCHUFA) zu ermitteln,
•Werbung oder Marktforschung, soweit Sie dieser Nutzung Ihrer Daten hierfür nicht widersprochen haben,
•Im Einzelfall unsere Ansprüche rechtlich verteidigen zu können
•unsere Verfahren zur Analyse unserer Kundenbedarfe zu verbessern, um eine zielgerichtete Ansprache zu ermöglichen
•Gewährleistung der IT-Sicherheit für Kunden und uns

c.Auf der Grundlage einer Einwilligung nach Art 6 Abs. 1 a DS-GVO und Widerruf:

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, soweit Sie uns dazu Einwilligung zu bestimmten Zwecken (z.B. Aufzeigen geeigneter Objekte oder Finanzierungsmöglichkeiten) erteilt haben. Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung jederzeit per Email an widerruf@wohnfuehlfaktor-immobilien.de widerrufen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund gesetzlicher Vorgaben ein Widerruf nur für die Zukunft gilt und die bisherige Verarbeitung unberührt lässt.

d.Aufgrund von gesetzlichen Vorgaben (At 6 Abs 1c DS-GVO) oder im öffentlichen Interesse (Art 6 Abs.1 e DS-GVO):

Soweit wir gesetzliche Anforderungen unterliegen, müssen wir im Einzelfall personenbezogene Daten z.B. im Rahmen des Geldwäschegesetzes erheben und verarbeiten.

4. Wer erhält meine Daten:

Grundsätzlich geben wir keine uns überlassen Informationen an Dritte weiter, es sei denn, wir setzen für die Erbringung bestimmter Leistungen Dienstleister ein, die jedoch vertraglich auf die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzverpflichtungen in gleichem Maß verpflichtet sind wie wir selbst oder wenn wir in Ihrem Auftrag Ihre Informationen an den Vertragspartner übermitteln (so z.B den Verkäufer oder Vermieter Ihrer Wunschimmobilie oder ein geeignete Bank zur Finanzierung Ihres Finanzbedarfs).

5. Bin ich verpflichtet, Ihnen meine Daten zu überlassen:

Selbstverständlich sind Sie zur Überlassung dieser Daten nicht verpflichtet, jedoch können wir ohne Ihre Angaben weder Ihre Aufträge ausführen noch Verträge durchführen.
Wenn Sie gesondert um Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten zu übe den Vertragszweck hinausgehenden Zwecken gebeten werden, so ist die Einwilligung jedoch keine Voraussetzung für die Durchführung des Vertrages.

6. Wie lange werden die Daten bei uns vorgehalten:

Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten bis zur umfassenden Erledigung Ihres Auftrages, in jedem Fall für eine Dauer von drei Monaten ab Ihrer letzten Aktivität. Sollte das Gesetz eine längere Archivierung erfordern, so halten wir Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben vor.

7. Welche Datenschutzrechte habe ich:

Über Ihre bei uns gespeicherten Daten erteilen wir auf Ihre Anfrage hin gerne Auskunft. Dabei können Sie uns auf unrichtige Daten hinweisen und eine Korrektur anfordern; darüber hinaus steht es Ihnen frei, auch die Löschung aller Daten zu verlangen. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer Daten ganz oder eingeschränkt zu widersprechen und schließlich haben Sie das Recht, sich Ihre Daten übertragen zu lassen.

8. Werden auf der Grundlage meiner Daten automatisierte Entscheidungen gem. Art. 22 DS-GVO getroffen:

Für unsere Leistungen setzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierten Entscheidungsabläufe ein. Sollten diese in einzelnen Geschäftsvorfällen einsetzen, informieren wir Sie hierüber gesondert.

9. Profiling:

Teilweise analysieren wir personenbezogene Daten mit Hilfe von Auswertungsinstrumenten, um ausgewählte personenbezogene Aspekte bewerten und so unser Marketing besser auf relevante Zielgruppen ausrichten zu können.

10. Bei Beschwerden dürfen Sie sich jederzeit auch an die zuständige Datenschutzaufsicht wenden:

Aufsichtsbehörde
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Anschrift: Postfach 221, 30002 Hannover
Brühlstraße 9, 30169 Hannover

Telefon: 0511 120 – 4500
Telefax: 0511 120 – 4599

E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Internet: http://www.lfd.niedersachsen.de


Allgemeine Hinweise und Pflichtangaben zu dieser Website:

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Frau Franziska Hartig
Hilda-Rempel-Straße 20D
31319 Sehnde

Telefon: 05132/8214729
E-Mail: hartig@wohnfuehlfaktor-immobilien.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.


Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Plugins und Tools

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy


Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.